Die Liturgie des Gottesdienstes
Die Grundform der Liturgie des reformierten Gottesdienstes in der deutschsprachigen Schweiz orientiert sich an den im Gesangbuch (Nr. 150) festgehaltenen fünf Wegschritten:
Sammlung
Anbetung
Verkündigung
Fürbitte
Sendung und Segen
Die fünf Wegschritte bilden in leicht anders akzentuierter Form auch die Grundlage für den Taufgottesdienst (RG 151), den Gottesdienst mit Bussteil (RG 152) und den Abendmahlsgottesdienst (RG 153).
Im Gottesdienst geht die feiernde Gemeinde einen Weg: Sie versammelt und sammelt sich, sie richtet sich auf Gott aus, sie hört auf das Evangelium, sie nimmt Gott und die Welt ins Gebet, und sie wird gesegnet wieder in den Alltag entlassen.
Diese liturgische Dramaturgie bedingt eine sorgfältige Gestaltung: Jeder Wegschritt hat seine eigene Funktion mit den entsprechenden liturgischen Teilschritten, Handlungen, Gesten und Liedern. In den folgenden Teilkapiteln finden sich dazu Grundlagentexte und Materialien, geordnet nach den genannten Wegschritten und ergänzt durch das Abendmahl.
Grundlagen und Materialien zur Taufe, die üblicherweise als Teil des Gemeindegottesdienstes gefeiert wird, finden sich hier.
Grundlagen und Literatur
Predigtgottesdienste (A. Ehrensperger)
David Plüss, Predigtgottesdienst, in: ders., Katrin Kusmierz, Matthias Zeindler, Ralph Kunz (Hg.), Gottesdienst der reformierten Kirche. Einführung und Perspektiven, Zürich 2017, 193–223.
Andreas Marti, Weg und Raum als Metaphern von Liturgie und Gemeindegesang, in: ders., Wie klingt reformiert? Arbeiten zu Liturgie und Musik (hrsg. von David Plüss, Katrin Kusmierz, Kirsten Jäger), Zürich 2014, 43–54.
Liturgie- und Gesangbuchkonferenz der evangelisch-reformierten Kirchen der deutschsprachigen Schweiz, Liturgie Taschenausgabe, Zürich 2011, 9–13.
Minima Liturgica. Grundsätzliches zum Reformierten Gottesdienst, Deutschschweizerische Liturgiekommission 2006/07.
Martin Peier (Hg.), Beim Wort genommen. Kommunikation in Gottesdienst und Medien, Zürich 2007.
Alfred Ehrensperger, Die Gottesdienstreform der evangelisch-reformierten Zürcher Kirche von 1960–1970 und ihre Wirkungsgeschichte, in: Bruno Bürki, Martin Klöckener, Liturgie in Bewegung. Beiträge zum Kolloquium Gottesdienstliche Erneuerung in den Schweizer Kirchen im 20. Jahrhundert, 1.–3. März 1999 an der Universität Freiburg/Schweiz, Freiburg / Genf 2000, 192–205.