Lied zum Abendmahl
Beim Abendmahl bietet sich die Möglichkeit, traditionelle liturgische Stücke singend in die Liturgie zu integrieren: das Sanctus als Teil der Anbetung (RG 304–309; RUpl 083–090), das Agnus Die als Teil des Abendmahlsgebetes (RG 312–316; RUpl 070) oder gar – als Antwort auf den Abendmahlsbericht – das Geheimnis des Glaubens (RG 310, siehe TLit, AM I, 45). Auch dem Friedensgruss könnte durch ein Lied Ausdruck verliehen werden, z.B. „Friede wünsch ich diir“ (RG 336/RUpl 095).
Vor dem Abendmahlsteil als ganzem oder vor der Austeilung wird meist ein Strophenlied gesungen, das wesentliche Aspekte des Abendmahls aufnimmt, beispielsweise:
Aus vielen Körnern gibt es Brot (RG 321)
Jesus ladt öis ii (RG 319)
Seht das Brot, das wir hier teilen (RG 318)
Komm, sag es allen weiter (RG 323)
Let us break bread together (RUpl 092)
Wenn das Brot, das wir teilen (RUpl 100)
Zur Austeilung kann ebenfalls gesungen werden; hier empfehlen sich insbesondere Taizé-Lieder oder ein Kanon.
Materialien
Liederliste Abendmahl (RG / RUpl)
aus der Werkstatt Gottesdienst und Musik vom 6.9.2019, zusammengestellt von Pfr. Dietrich Jäger