Lieder zur Anbetung
„Lobe den Herrn, meine Seele” (Ps 103 – RUpl 041 oder auch RG 99). Das Reformierte Gesangbuch und das Rise Up plus bieten eine Fülle an Lobliedern, bspw. im Gesangbuch im Abschnitt „Anbetung und Lob“ und besonders unter den Psalmliedern.
Möglich sind aber alle Lieder, die Lob und Dank zum Ausdruck bringen. Die Haltung der Anbetung kann geprägt sein von Innigkeit, einem sich Versenken in die Schönheit Gottes, wie sie sich in der Schöpfung widerspiegelt, und von der Freude über seine heilvolle Zuwendung.
„Sprecherin“ ist die Gemeinde oder der Einzelne; angesprochen wird Gott. Die Gemeindeglieder können sich auch gegenseitig zum Lob Gottes auffordern („Lobet den Herren alle, die ihn ehren“, RG 570). Eine weitere Option sind Taizé-Lieder oder verschiedene Kanons und Liedrufe, die weniger das erzählende Lob zum Inhalt haben, als dass sie das Verweilen bei Gott inszenieren.
Literatur
Allgemein zur Liedwahl im Gottesdienst:
Andreas Marti, Lieder wählen, in: ders., Wie klingt reformiert? Arbeiten zu Liturgie und Musik (hrsg. von David Plüss, Katrin Kusmierz und Kirsten Jäger), Zürich 2014.
Auch in: Musik und Gottesdienst 63/2009, zur “Anbetung”: 116f. www.rkv.ch,
dazu die Übersicht Kriterien für den Gemeindegesang (A. Marti).