Psalmen
Die Psalmen sind ein traditionell gewichtiges liturgisches und musikalisches Element des reformierten Gottesdienstes. Dies hat mit der hohen Bedeutung zu tun, die ihnen insbesondere Johannes Calvin zugeschrieben hat. Für den Gesang im Gottesdienst schienen ihm keine anderen Texte angemessen als jene der Psalmen. 1562 erschien der erste vollständige Genfer Psalter mit eigens dafür komponierten Melodien. Er fand in der deutschen Übertragung von Ambrosius Lobwasser (1573) im deutschen Sprachraum grosse Verbreitung. Auch in der Schweiz enthielten viele Gesangbücher den vollständigen Psalter oder Teile desselben.
Der grossen Bedeutung der Psalmen trägt das Reformierte Gesangbuch Rechnung: Es enthält ebenfalls einen ausführlichen Psalmenteil, allerdings mit verschiedenen, auch modernen Nachdichtungen und Melodien. Daneben stehen bei den Nummern 106 bis 146 Psalmtexte zur Verfügung, die im Wechsel gelesen werden können. In alter reformierter Tradition wurden die Psalmen im Gottesdienst der Reihe nach durchgesungen (im Sinne eines „cantus continuus“). Heute werden sie vom Liturgen ausgewählt, ev. in der Weise, dass sie einen Gedanken aus der Predigt im Voraus aufnehmen oder kontrastieren.
Psalmen können in Sprache und Motivik zuweilen sperrig sein. Nichtsdestotrotz verleihen sie den Betenden eine Sprache, um existentielle Grunddimensionen wie Klage, Verzweiflung, Angst, aber auch Freude, Lob und Staunen über Gottes Werke zum Ausdruck zu bringen.
Grundlagen und Literatur
Peter Bernoulli, Frieder Furler (Hg.), Der Genfer Psalter. Eine Entdeckungsreise, Zürich 2011.
Andreas Marti, Der Genfer Psalter in den deutschsprachigen Ländern im 16. und 17. Jahrhundert, in: ders., Wie klingt reformiert? Arbeiten zu Liturgie und Musik (hg. von David Plüss, Katrin Kusmierz und Kirsten Jäger), Zürich 2014, 132–152.
Materialien
Im Zusammenhang mit den Gesangbüchern siehe zu diesem Thema auch die ökumenisch verantwortete Arbeitshilfe:
Werkheft 3 (mit CD): Psalmen, Basel / Zürich / Gossau 1998.
Der Gottesdienst. Liturgische Texte in gerechter Sprache. Die Psalmen, hg. von Erhard Domay und Hanne Köhler, Gütersloh 1989.