Grusswort und Eingangswort
Zu Beginn des Gottesdienstes stehen nach Glockengeläut und Eingangsmusik das Grusswort und das Eingangswort: Im Namen Gottes … Damit wird zum Ausdruck gebracht, dass Gott zum Gottesdienst ruft und einlädt. Grusswort und Segen umklammern als Segenshandlungen den Gottesdienst.
Üblicherweise wird als Grusswort eine klassische oder eine erweiterte trinitarische Formel verwendet. Alternativ kann das sogenannte Adjutorium gesprochen werden:
Unsere Hilfe steht im Namen des Herrn,
der Himmel und Erde gemacht hat,
der Bund und Treue hält ewiglich
und der nicht preisgibt das Werk seiner Hände.
Oder es finden die Gnadenzusprüche aus 2. Kor 13,13 und 1. Kor 1,3 Verwendung.
Das Eingangswort ist oft ein biblischer Vers, der meist in Form eines Zuspruchs einen Zusammenhang mit dem Thema des Gottesdienstes oder mit dem Kirchenjahr herstellt.
Mancherorts wird zu Beginn nur ein Bibelwort gesprochen. Da sowohl Gruss- wie Eingangswort eine eigene Funktion haben, spricht jedoch einiges dafür, beide zu verwenden.