Hymnologisches

  • Kirchenlied- und Gesangbuchforschung
  • Gesangbücher in der reformierten Deutschschweiz
  • Online-Publikation alter Schweizer Gesangbücher
  • Quellenausgabe
  • Links

Kirchenlied- und Gesangbuchforschung

Die Hymnologie ist die wissenschaftliche Beschäftigung mit Kirchengesang, Kirchenlied und Gesangbuch. Wiewohl als Forschungszweig eine Nischenerscheinung ist sie hochinteressant, da sich in ihr zahlreiche Wissenschaften überschneiden wie die Theologie, Liturgiewissenschaft, Kirchenmusik, (Kultur-)Geschichte, Sprach-, Literatur- und Buchwissenschaft, die philosophischen Gebiete der Ästhetik und Poetik, Psychologie, Soziologie und Anthropologie. Die hymnologische Arbeit kann empirisch, historisch und systematisch angelegt sein.

In kleinem Rahmen wird auf diesen Seiten aufgezeigt, wer sich wo mit Hymnologie befasst (hat), welche Quellenausgaben und Datenbanken zur Verfügung stehen und einzelne Beiträge mit dem Fokus Schweiz gesammelt.

Erkenntnisse aus der Hymnologie werden auch in Liederkommentare eingetragen, die im Blick auf Liedpredigten oder kurze “Inputs” für die Gemeinde sehr hilfreich sind und den Liedsängerinnen und -sängern vertiefenden Zugang zum gesungenen Wort verschaffen können.


Links zu hymnologischen Gremien, zu Gesangbuchinformationen und Gesangbuchsammlungen finden sie hier.

Gesangbücher in der reformierten Deutschschweiz

Ein Überblick mit Auswahlbibliographie

Diese Sachreferenz verfasste Andreas Marti 2009 für die sechste Lieferung des Ökumenischen Liederkokmmentars zum Katholischen, Reformierten und Christkatholischen Gesangbuch der Schweiz (ÖLK, 2001–2009), in welchem vier weitere hymnologische, sodann vier liturgische und zwei allgemeine Sachreferenzen (Grundbegriffe zur formalen Beschreibung von Kirchenliedern | Liedstrophen: charakteristische Formen) zur Verfügung stehen.
SachreferenzC4_Gesangbücher-ref-Deutschschweiz (PDF)


Fragmente und Skizzen zur Geschichte des Kirchengesangs im Kanton Schaffhausen 1500–1900 (Hans-Alfred Girard, 2006)
Inhaltsübersicht (PDF)
Fragmente und Skizzen (PDF)


Lieder des RG in Basler Gesangbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts (Paul Kohler)
Listen (PDF)


Bibliographie Prof. Dr. Markus Jenny (1924–2001)
In dieser Zusammenstellung von Andreas Marti aus dem Jahr 2011 sind die Beiträge des reformierten Theologen, Pfarrers, Hymnologen und Kirchenliedichters und -komponisten Prof. Dr. Markus Jenny zur Erschliessung v.a. der Schweizer reformierten Kirchenlied- und Gesangbuchgeschichte in ihrer ganzen Breite chronologisch erfasst. Markus Jenny war u.a. langjähriger Präsident der Deutschschweizerischen Liturgiekommission und Mitarbeiter an diversen Gesangbüchern, darunter auch dem Reformierten Gesangbuch 1998 (RG). Rund ein Dutzend Lieder im RG sind mit seinem Namen verbunden. Bibliographie Markus Jenny (PDF)

Quellenausgabe

Ältere Quellen-Editionen

Philipp Wackernagel: Das deutsche Kirchenlied von der ältesten Zeit bis zu Anfang des 17. Jhs. 5 Bde. 1864–77.
Online-Publikation: Band 1 / Band 2 / Band 3 / Band 4 / Band 5

Wilhelm Bäumker: Das katholische deutsche Kirchenlied in seinen Singweisen. 4 Bde. 1883–1911.
Download als E-Book, separat Band 2

Johannes Zahn: Die Melodien der deutschen evangelischen Kirchenlieder. 6 Bde. 1889–93.
Online-Publikation in Einzelbänden

A.F.W. Fischer und Wilh. Tümpel: Das deutsche evangelische Kirchenlied des 17. Jhs. 6 Bde. 1904–16.
Online-Publikation: Band 1 / Band 2 / Band 3 / Band 4 / Band 5 / Band 6


Neuere Quellen-Editionen

Pierre Pidoux: Le Psautier Huguenot. 2 Bände. Basel 1969.
Online-Publikation: Band 1 / Band 2

Markus Jenny: Luthers geistliche Lieder und Kirchengesänge. Archiv zur Weimarer Ausgabe Bd.4. 1985.

Das deutsche Kirchenlied. Kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung I: Verzeichnis der Drucke, hg. von Konrad Ameln, Markus Jenny und Walther Lipphardt. Kassel 1975, Register und Nachträge 1980.

Das deutsche Kirchenlied. Kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung II: Geistliche Gesänge des deutschen Mittelalters. Melodien und Texte handschriftlicher Überlieferung bis um 1530, hg. von Max Lütolf u.a., Kassel 2003 ff. (noch nicht abgeschlossen).

Das deutsche Kirchenlied. Kritische Gesamtausgabe der Melodien. Abteilung III, Band 1–4 (z.T. in Teilbänden, jeweils Text- und Notenband; Register). Kassel 1993-2010. (enthält Melodien aus gedruckten Quellen bis 1610).

Hugh Keyte / Andrew Parrott: The New Oxford Book of Carols. Oxford 1992. 702 S. (enthält über 200 im englischsprachigen Raum gebräuchliche Weihnachtslieder verschiedener Herkunft samt Kommentaren).

Links

Die Internationale Arbeitsgemeinschaft für Hymnologie (IAH) ist ein Netzwerk für die Pflege und Erforschung des Kirchengesangs in Theorie und Praxis – international, interkonfessionell und interdisziplinär.
Sie unterhält die hymnologische Werkstatt mit Verweisen auf online verfügbare Datenbanken und Materialien zu Kirchenlied, Gesangbuch und Liturgiegesang. Sie bietet auch die Möglichkeit, eigene hymnologische Arbeiten digital zu veröffentlichen.

Interdisziplinärer Arbeitskreis (IAK) Gesangbuchforschung
(Johannes-Gutenberg-Universität, Mainz)

Durch die Arbeitsgemeinschaft für ökumenisches Liedgut im deutschen Sprachraum (AÖL) ist seit 1969 ein gemeinsames Repertoire von rund 650 Gesängen definiert und in gemeinsamer Fassung verabredet worden. Die Zugehörigkeit zu diesem ökumenischen Repertoire wird in den Gesangbüchern durch ein zur Nummer gesetztes ö oder (ö) markiert.

Katholisches Gesangbuch (KG) der deutschsprachigen Schweiz

Christkatholisches Gesangbuch (CG) der deutschsprachigen Schweiz

Gesangbuchbibliographie der Johannes Gutenberg Universität Mainz
In dieser Datenbank sollen sämtliche gedruckten deutschsprachigen Gesangbücher von der Reformation bis zur Gegenwart erfasst werden. Sie enthält mittlerweile 29’000 Datensätze.