Gesangbuchhistorisches Schweiz
Gesangbücher in der reformierten Deutschschweiz
Ein Überblick mit Auswahlbibliographie
Diese Sachreferenz verfasste Andreas Marti 2009 für die sechste Lieferung des Ökumenischen Liederkokmmentars zum Katholischen, Reformierten und Christkatholischen Gesangbuch der Schweiz (ÖLK, 2001–2009), in welchem vier weitere hymnologische, sodann vier liturgische und zwei allgemeine Sachreferenzen (Grundbegriffe zur formalen Beschreibung von Kirchenliedern | Liedstrophen: charakteristische Formen) zur Verfügung stehen.
SachreferenzC4_Gesangbücher-ref-Deutschschweiz (PDF)
Fragmente und Skizzen zur Geschichte des Kirchengesangs im Kanton Schaffhausen 1500–1900 (Hans-Alfred Girard, 2006)
Inhaltsübersicht (PDF)
Fragmente und Skizzen (PDF)
Lieder des RG in Basler Gesangbüchern des 18. und 19. Jahrhunderts (Paul Kohler)
Listen (PDF)
Bibliographie Prof. Dr. Markus Jenny (1924–2001)
In dieser Zusammenstellung von Andreas Marti aus dem Jahr 2011 sind die Beiträge des reformierten Theologen, Pfarrers, Hymnologen und Kirchenliedichters und -komponisten Prof. Dr. Markus Jenny zur Erschliessung v.a. der Schweizer reformierten Kirchenlied- und Gesangbuchgeschichte in ihrer ganzen Breite chronologisch erfasst. Markus Jenny war u.a. langjähriger Präsident der Deutschschweizerischen Liturgiekommission und Mitarbeiter an diversen Gesangbüchern, darunter auch dem Reformierten Gesangbuch 1998 (RG). Rund ein Dutzend Lieder im RG sind mit seinem Namen verbunden.
Bibliographie Markus Jenny (PDF)